Die "informationen" verstehen sich als Ort, indem Nachwuchswissenschaftler und langjährige Forschende austauschen können, indem Praktiker aus Gedenkstätten und dem Bildungsbereich mit universitäre Forschung in Dialog treten.
Zu den Autoren der vergangenen Jahre gehören beispielsweise:
A-D Thomas Altmeyer Jochen August Uwe Bader Carina Baganz Matthias Benad Susanne Beer Angelika Benz Wolfgang Benz Vera Bianchi Bernhard Bremberger Marco Brenneisen Hans Coppi Ansgar Diller Marten Düring
E-H Andreas Eder Ludwig Elm Henning Fischer Wolfgang Form Detlef Garbe Marion Goers Michael Grüttner Rüdiger Hachtmann Deborah Hartmann Hannes Heer Stefan Heinz Martin Holler Andreas Hüneke
I-L Kathrin Iselt Karl Heinz Jahnke Harald Jenner Wolfgang Keim Sven Keller Hans-Peter Klausch Beate Kosmala Katja Krause Thomas Krause Ursula Krause-Schmitt Anette Kretzer Dirk Krüger Elisabeth Kohlhaas Sven Langhammer Monika Lücking
|
M-P Mathias Meyers Cora Mohr Wolfgang Mühl-Benninghaus Fabian Müller Oliver Näpel Franz Pawelka Silvio Peritore Cornelia Pieroth
Q-T Werner Renz Frank Reuter Steffen Richter Katja Sabisch Kurt Schilde Joachim Schindler Harald Schmid Hans-Walter Schmuhl Eckart Schörle Guido Schorr Sandra Schulz Dietmar Sedlaczek Doris Seekamp Cornelia Siebeck Agnieszka Sieradzka Martin Stöhr Dirk Strohmenger Horst Stuckmann
U-Z Gerd R. Ueberschär Fabian Virchow Christoph von Weitzel Oliver von Wrochem Jens-Christian Wagner Nicole Warmbold Phillip Wegehaupt Beate Welter Harald Welzer Gabriela Wenke Oliver Werner André Wilkening Martin Clemens Winter Jörg Wollenberg Johannes Wrobel Patrick von zur Mühlen Christian Zech Christoph Zuschlag
|