informationen Nr. 44 (1996) (vergriffen, nur in Kopie lieferbar)
Inhaltsverzeichnis
- Gruppe Stadtteilerkundung Frankfurt-Rödelheim: Der Fall Gustav D. oder: "er hatte sich nur seiner politischen Betätigung zu enthalten brauchen."
- Gruppe Stadtteilerkundung Frankfurt-Rödelheim: Zur Oraxis der deutschen Entschädigungsgesetzgebung
- Gruppe Stadtteilerkundung Frankfurt-Rödelheim: Albert N. Simmedinger
- Gaby Rehnelt: Zu Unrecht vergessen - Walter Hammer zum 30. Todestag
- Wolfgang Janz: Zur Situation "fremdvölkischer" Arbeitskräfte während des II. Weltkrieges in Goslar (Teil 1)
- Leserzuschrift von Monika Lammers-Goebel
- Buchbesprechungen und Neuzugänge
- Barbara Leissing: 50 Jahre Otto-Huber-Hütte
Petra Müller: "Fressen unsere Leichen Raben? Müssen wir vernichtet sein?" Lyrik aus deutschen Konzentrationslagern 1933-1945
Wolfgang Janz: Zur Situation "fremdvölkischer" Arbeitskräfte während des II. Weltkrieges in Goslar (Teil 2)
Jörg Kammler: Soldaten - zwischen Verweigerung und Widerstand (1939-1945)
"Denn dann hätten wir Frieden bekommen,,," Die Wehrkarftzersetzerin Luise Röhrs
Der Vorstand des Studienkreises: Für eine Guernica-Initiative des Deutschen Bundestages
Mario Niemann: Mecklenburger bei den Partisanen und alliierten Armeen während des 2. Weltkrieges
Helmut Willms:Fahnenflüchtig in Dänemark
Kurt Pätzold: Der Streit um die Wehrmacht
Karl Heinz Jahnke: Biographische Skizzen aus fünf Jahrhunderten
Buchbesprechungen